Herzlich Willkommen bei
Glanz Lüftungsanlagen und -geräte
Splitklimageräte

Die Spezifik der Split- Klimaanlagen liegt darin, dass die geräuschintensiven Kompressoren von dem Innengerät getrennt (gesplittet) sind. Somit können die Teile der Anlage welche die meisten Geräusche produzieren von dem Kühlteil entfernt im Freien auf dem Dach oder in Nebengelassen aufgestellt werden.
Split-Klimaanlagen sind eine komfortable und preisgünstige Lösung zur Kühlung eines oder mehrerer Räume. Sie sind besonders für Wohnräume und Büros geeignet.
Entstaubung

Die belastete Luft (Rohgas) wird einem Staubabscheider (Filter) zugeführt, dort gereinigt und entweder ins Freie abgeblasen oder dem Arbeitsraum gereinigt wieder zugeführt.
Bäder & Toilettenentlüftung
Die Entlüftung von Bädern und Toiletten ergibt sich einerseits aus der Notwendigkeit der Erfassung und Ableitung unangenehmer Gerüche und andererseits dient sie dem Zweck die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Zu hohe Luftfeuchtigkeit in einzelnen Räumen schlägt sich, vorallem in der Heizungszeit, an kalten Außenwänden, hinter Schränken und in Zimmerecken nieder und führt dort zur Schimmelbildung.Diese Schimmel sind nicht nur unansehnlich und schädigen die Bausubstanz, sondern deren Sporen führen auch zu Allergien und anderen Gesundheitsbeeinträchtigungen.
Absauganlagen

Entfeuchtung
Entfeuchtungsanlagen dienen dem Zweck, über einen voreingestellten Wert die Raumluftfeuchte (relative Feuchte) in einem bestimmten Bereich in vorgegebenen Grenzen konstant zu halten. Dies kann einerseits technologisch bedingt, andererseits notwendig sein um das Raumklima zu schaffen, in welchen sich arbeitende Menschen wohl fühlen, und das Verhältnis von Raumtemperatur zu Raumfeuchte im Komfortbereich gehalten wird.Klimaanlagen, Be- & Entlüftung, Zentrallüftung

Weiterhin soll ein regelmäßiger Austausch der verbrauchten Luft gegen behandelte Frischluft erfolgen und somit ständig optimale Klimaverhältnisse in den Aufenthalts-/ und Arbeitsräumen herrschen.
Diese Anlagen dienen ebenfalls in hohem Maße einer energieeffizienten Raumtemperierung, da eine unkontrollierte und unkontrollierbare, wetterabhängige Fensterlüftung überflüssig wird. Weiterhin ist die Luftreinhaltung (z. Bsp. in den Operationssälen von Krankenhäusern) nur mit einem geschlossen Lüftungssystem möglich.
Hallenbäder

Die Besonderheit bei Hallenbädern ist die hohe Luftfeuchtigkeit sowohl im Bade-/ als auch in den Sauna- und Umkleidebereichen. Diese Luftfeuchtigkeit muss konstant abgesenkt werden, um sowohl die Bausubstanz zu schützen als auch ein gutes Raumklima in allen Bade- und Nebenbereichen zu sichern.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Lüftungsanlagen ist, auf Grund der hohen gewünschten Raumtemperaturen, die Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung aus der Abluft.